Zur Zeit können wir nur telefonisch (0251-754181) oder per Mail
(info@suedviertelbuero.de) für euch erreichbar sein. Wir beantworten gerne eure Fragen, hören aber auch einfach zu, wenn euch die "Decke auf den Kopf" fällt.
Mo-Fr 10-12 Uhr
Die- Mit 16-18 Uhr
Bitte bleibt gesund.
Unterstützungsangebote
Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Coronavirus-Infektionen führen zu Einschränkungen und Herausforderungen im Alltag. Hier einige Angebote zur Unterstützung:
Was tun, wenn eine Trennung große Umbrüche im Familienleben auslöst? In einer offenen Sprechstunde des Südviertelbüros zum Familienrecht wird eine erste Orientierung geboten. Nicola Delhey, Fachanwältin für Familienrecht, berät ehrenamtlich bei Fragen zu Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgang, Sorgerecht oder Aufenthaltsbestimmungsrecht für Kinder. Zudem stellt sie Möglichkeiten zum Beantragen von Verfahrenskosten- und Beratungshilfe vor. Die Sprechstunde ersetzt nicht die konkrete Beratung beim Anwalt.
Die Beratung zum Familienrecht ist kostenlos.
Sie findet einmal monatlich mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr im Südviertelbüro,
Hammer Straße 69, statt.
Zur Zeit ist eine vorherige Anmeldung und Terminabsprache unter 75 41 81 sowie eine Registrierung der Kontaktdaten unbedingt notwendig.
Die nächsten Termine: siehe unter Projekte
Hier folgen noch Angebote zweier Hilfsorganisationen für Leute, die das Haus nicht verlassen können
Die Beratung wird im Rahmen der stadteilorientierten sozialen Arbeit von einer Mitarbeiterin der AWO Schuldnerberatung angeboten und von der Stadt Münster gefördert.
Die allgemeine Sozialberatung bietet Hilfe in besonderen Lebenslagen und steht allen BürgerInnen im Südviertel für ihre Anliegen offen. Wir beraten Sie kostenlos und vertraulich.
Fragen bei persönlichen Schwierigkeiten, zu finanziellen Problemen und Schulden werden beantwortet. Die Sozialberatung hilft Ihnen beim Verstehen und Ausfüllen von Formularen und unterstützt Sie dabei, amtliche Post zu beantworten oder Kontakt zu Behörden und Ämtern aufzunehmen.
Sie erhalten unverbindlich Informationen zu Möglichkeiten, weitergehende Sozialberatung oder finanzielle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Bei juristischen Fragen und weiterführenden Anliegen
wird an zuständige Ansprechpartner weitervermittelt.
Jeden Dienstag in der Zeit von 10 – 12 Uhr im Südviertelbüro, Hammer Str. 69
Ein neues Spiel gekauft, aber die Anleitung klingt zu kompliziert? Begeisterter Brettspieler, aber alle anderem im gleichen Alter halten Brettspiele für etwas für Kinder, oder denken dabei nur an alte Hüte wie Monopoly oder "Mensch Ärgere Dich nicht"? Auch mal was spielen wollen das neuer ist als die Siedler von Catan? Oder mal wissen wollen, was es an aktuellen, modernen Brettspielen noch so alles gibt? Mal ein neues Spiel kennenlernen oder ausprobieren wollen? In der Brettspielwerkstatt wollen wir Erwachsenen die Möglichkeit geben sich in einer gemütlichen, entspannten Runde mit Brettspielen zu beschäftigen, sie zu lernen oder überhaupt einen Einblick zu bekommen, was es heutzutage so alles gibt. Und natürlich wollen wir so auch Kontakte zu Gleichgesinnten im Südviertel knüpfen.
Einfach mal reinschauen, wir sind jeden Donnerstag von 19-21 Uhr im Südviertelbüro, in der Regel sind ein paar neue Spiele im Gepäck, und wir freuen uns auf alle Interessierten.
Die Brettspielgruppe trifft sich zur Zeit über das Internet.
Durchführung: Georg und Juliana Bauer
Ort: Südviertelbüro
Zeit: Donnerstags, 19-21 Uhr
Hier finden Sie die komplette Präsentation, die am 25, Juni gezeigt wurde, sowie einige Detailzeichnungen.
Die Stadt Münster plant seit längerem eine Verlegung der Bundesstraße 54 mit dem Ziel, möglichst viel Verkehr aus der Innenstadt herauszuhalten. Sollte das Bundesverkehrsministerium der neuen
Routenführung zustimmen – die Stadt hofft auf eine Entscheidung noch in diesem Sommer –, wäre die Hammer Straße größtenteils nicht mehr Teil der B54. Speziell für den Abschnitt zwischen Kreuzung
Geiststraße/Hammer Straße und Ludgerikreisel eröffneten sich dadurch vielfältige Möglichkeiten der Umgestaltung.
Das Projekt „ZiS Zuhause im Südviertel“ als Teil des Südviertelbüros lädt Sie herzlich dazu ein, den Umgestaltungsprozess frühzeitig aktiv mitzugestalten. Teilen Sie uns dazu Ihre Ideen und
Wünsche mit, die wir gerne an Politik und Verwaltung der Stadt Münster weiterleiten.
Die Umfrage ist beendet. 80 Rückmeldungen sind per Papier eingegangen und 56 online. Vielen Dank dafür.
Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage: